Unsere Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen. Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sofern eine betroffene Person Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, so könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, dann holen wir stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person), erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ebenfalls werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert. Als für die Verarbeitung Verantwortliche haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Datenübertragungen über das Internet können aber grundsätzlich Sicherheitslücken enthalten. Es kann somit ein 100 %iger Schutz nicht gewährleistet werden. Daher kann uns jede betroffene Person natürlich auch alternativ z.B. per Telefon personenbezogene Daten übermitteln.

Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Hendrik Hesse

Kiebitzring 135, 23812 Wahlstedt, SH, Deutschland

info@chemical-technologies.de

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte. Für die Nutzung unserer Webseite haben wir spezielle Datenschutzhinweise auf unserer Webseite hinterlegt, die Sie bitte dort abrufen.

Zweck und Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie deren Bereitstellung. Wir erheben zu Zwecken des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung sowie zu Zwecken der Beantwortung Ihrer im Vorfeld von Ihnen getätigten Anfragen, die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich im Fall einer Kontaktanfrage um Ihren Namen und einer Kontaktmöglichkeit (Telefon, E-Mail oder Fax), im Fall von Vertragsabschluss und -abwicklung um Ihren Namen, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail oder Fax), ggf. ergänzend um Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Information zu einem bestehenden Registereintrag (insb. im Handelsregister), den Namen und Kontakt eines von Ihnen bestimmten Ansprechpartners, Geburtsdatum.

Diese Daten werden von uns gespeichert und ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen im vorvertraglichen Bereich sowie im Rahmen von Vertragsschluss und -abwicklung und der damit einhergehenden buchhalterischen und steuerlichen Verarbeitung verwendet, um Korrespondenz mit Ihnen zu führen, um Sie als unseren Vertragspartner zu identifizieren, um Rechnung zu legen und zu begleichen und um etwaige Ansprüche (insb. Zahlungsansprüche) aus dem Vertragsverhältnis gegen Sie durchzusetzen zu können. Daten unserer Vertragspartner werden auf unserem Computersystem in einem Kundenkonto bzw. Lieferantenkonto gespeichert. Darin werden auch die Informationen zu den mit Ihnen geschlossenen Verträgen und die Rechnungslegung hinterlegt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO. Im Fall einer allgemeinen Kontaktanfrage ohne Bezug zu einen Vertragsabschluss ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ihrer Kontaktanfragen Art. 6 Abs.1 S.1f DSGVO, da wir auf Grund Ihrer Anfrage ein berechtigtes Interesse an deren Beantwortung haben, die Sie schließlich auch erwarten. Sie müssen uns die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage im vorvertraglichen Bereich sowie die für den Vertragsschluss und der Vertragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten mitteilen. Die Bereitstellung ist auch für Daten zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind, notwendig. Ohne diese Daten können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten und keinen Vertrag mit Ihnen schließen und durchführen und müssen ggf. ein bestehendes Vertragsverhältnis beenden.

Verwendete Techniken auf dieser Webseite

Server-Log-Files

Bei Nutzung der Webseite werden an den Server, auf welchem sich diese Webseite befindet, über Ihren Browser einige der folgenden Informationen automatisch übermittelt (soweit Ihr Browser diese bereitstellt) und in so genannten „Server-Logfiles“ temporär gespeichert:

⁃ Datum und Uhrzeit des Abrufs

⁃ Browsertyp/ Browserversion

⁃ verwendetes Betriebssystem

⁃ Referrer URL

⁃ Hostname des zugreifenden Rechners

⁃ Menge der gesendeten Daten in Byte

⁃ Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

⁃ Ladezeiten

⁃ zuletzt besuchte Webseite

⁃ Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Diese Daten können durch uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen (Art.6 Abs.1 f DSGVO), um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen sowie zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Funktionalität und Stabilität der Webseite. Eine Weitergabe oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Im Fall eines Verdachts der rechtswidrigen Nutzung der Webseite können diese Daten jedoch geprüft werden.


Einsatz von Cookies

Auf unserer Webseite können Cookies von Google zum Einsatz kommen, da die Webseite mit dem Tool "Google Sites" erstellt wurde. Ein Cookie-Banner erscheint bei Aufruf der Webseite, wo Sie entsprechende Informationen von Google abrufen können.

Allgemeine Informationen zu Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe dieser Textdateien ist es möglich, das Nutzerverhalten beim Besuch der Website zu analysieren und z.B. für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung zu nutzen. Diese Informationen beinhalten beispielsweise: Browsertyp/ -version, Betriebssystem, Referrer URL (Quelle eines Links), IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners, ggf. zur Anonymisierung gekürzt), Uhrzeit der Serveranfrage, Verweildauer auf der Webseite, besuchte Seite.

Session-Cookies (= Sitzungs-Cookies) haben lediglich ein begrenztes Haltbarkeitsdatum und werden nach Beenden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Persistente Cookies (=permanente Cookies) dagegen werden auf dem Endgerät, welches die Webseite aufruft, gespeichert und ermöglichen es, den betreffenden Browser beim nächsten Besuch der Webseite wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Ein Cookie kann dabei an die aufgerufene Webseite (sog. „First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite (sog. „Third Party Cookie“) zurückgesandt werden.

Verwendete Arten: Auf unserer Webseite kommen generell für den Betrieb und der Webseite erforderliche Session-Cookies und persistent Cookies zum Einsatz. Diese dienen dazu, angebotene Funktionalitäten (z.B. Warenkorbfunktion, Sprachauswahl) sicherzustellen, den Datenverkehr und die spezielle Nutzung unserer Website zu messen und auch Fehler festzustellen.

Im Rahmen von Werbeangeboten/-darstellungen auf der Webseite können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen. Diese werden eingesetzt, um dem Webseiten-Nutzer auf ihn zugeschnittene Werbeanzeigen zu präsentieren und die Wirksamkeit der Werbung auswerten und einer entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Werbenetzwerks zu ermöglichen. Des Weiteren können Cookies i.R.v. speziellen Webtools (insb. Analysetools, Tracking) zum Einsatz kommen.

Über solche speziellen eingesetzten Cookies für Werbezwecke und Webseitenanalyse werden Sie werden Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unter gesonderten Abschnitt informiert.

Nutzung mit/ohne Cookie: Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dann entscheiden, ob Sie die Cookies akzeptieren oder Sie können die Speicherung von Cookies über die entsprechende Browsereinstellung gänzlich verhindert wird. Dies kann jedoch zu Funktionsbeeinträchtigungen und -einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen. Für die entsprechenden Browsereinstellungen informieren Sie sich bitte im jeweiligen Hilfemenü des von Ihnen verwendete Browsers.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, spezielle Programme oder Internetdienste zum anonymen Surfen zu nutzen.

Zweck und Rechtsgrundlage des Cookie-Einsatzes: Die Cookies werden eingesetzt, um permanent die Nutzbarkeit der Webseite zu verbessern und auf das Webangebot im Rahmen der Nutzerinteressen zu optimieren. Mittels technisch notwendiger Cookies wird die Nutzung vereinfacht und können bestimmte Funktionalitäten angeboten werden, insb. solche bei denen es notwendig ist, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird (Beispiele: Warenkorbfunktion, Spracheinstellungen, Merken von Suchbegriffen). Durch den Einsatz der Analyse-Cookies möglich, die Webseitennutzung nachzuvollziehen und somit die Handhabung stetig zu optimieren und Nutzungsproblemen zu begegnen. Die über die Cookies gewonnenen Daten sind hierbei ein erforderliches Hilfsmittel.

Insoweit besteht auf unserer Seite ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSG. Ihnen bleibt es demgegenüber unbelassen wie zuvor dargestellt, die Webseite durch entsprechende Maßnahmen auch anonym zu nutzen bzw. die Cookie-Speicherung zu verhindern, wodurch jedoch die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.

Soweit wir Cookies zur Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, einsetzen, ist Rechtsgrundlage für die Nutzung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

Für den Einsatz spezieller Cookies ist ggf. Ihre Einwilligung, welche wir an entsprechender Stelle von Ihnen einholen werden.


Anonyme Nutzung

Um die Webseite ohne Erfassung und Weiterleitung Ihrer Daten zu nutzen, können Sie neben der Möglichkeit Cookies zu deaktivieren, diese über einen Anonymisierungsdienst aufrufen oder ein sog. Do-not-track-Hilfsmittel (z.B. http://donottrack.us/) oder geeignete Add-Ons für Ihren Browser (z.B. http://noscript.net/), insbesondere zum Blockieren von Plugins, einsetzen.


Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten solange es zur Erfüllung eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO), sowie bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO). Die Fristen nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwischen 6 bis 10 Jahre.

Ihre im Rahmen einer Angebotsanfrage mitgeteilten Daten werden i.d.R. bis zum Ablauf der in unseren AGB bestimmten Angebotsbindefrist von derzeit 8 Wochen gespeichert, sofern keine Erforderlichkeit zur darüberhinaus gehenden Speicherung besteht.

Nach Fristablauf löschen wir die Daten, es sei denn, dass Sie der Weiterverwendung ausdrücklich eingewilligt haben. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO).

Im Fall einer einfachen, informatorischen Kontaktanfrage ohne Vertragsbezug erfolgt die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit wir davon ausgehen können, dass sich der Grund Ihrer Anfrage erledigt hat und keine entgegenstehenden gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die wir zu beachten haben, bestehen.

Darüber hinausgehende andere Speicherfristen für automatisierte Datenerhebungen im Rahmen des Webseitenbetriebs entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten.


Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte und dritte Dienstleister nur weiter, sofern dies zur Erfüllung eines mit Ihnen bestehenden Vertrags erforderlich ist (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO) oder Sie zuvor eingewilligt haben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO).

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kann im Übrigen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erfolgen, soweit sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe unterliegen.

Ihre Rechte (Auskunft, Widerspruch, Berichtigung, Beschwerde etc.)

Sie haben bezüglich der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten folgende Rechte:

nach Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über diese Daten;

nach Art. 16 DSGVO das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Vervollständigung unvollständiger Daten zu Ihrer Person;

nach Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung;

nach Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der der Verarbeitung;

nach Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit;

nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;

nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie die eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,


Nähere Einzelheiten zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte den benannten Vorschriften der DSGVO.